Wir haben ein altes traditionelles Mecklenburger Rezept neu interpretiert. Den Mecklenburger Rippenbraten oder Rippchen Mecklenburger Art. Ein leckeres und bodenständiges Rezept. das Rezept verlangt etwas Fingerfertigkeit und ein paar mehr Zutaten.
Enthält Werbung durch Produktnennung oder -erkennung und enthält Amazon-Partnerlinks!
Wir starten mit den Vorbereitungen für unseren Mecklenburger Rippenbraten
Folgende Zutaten werden benötigt:
– ca 1,5 kg Rippenbraten (Rippchen aber mit einer richtigen Fleischauflage – auf keinen Fall können wir Schälrippchen gebrauchen)
– 100 – 200 g Backflaumen z.B. die Alnatura Bio Pflaumen
– 1 – 2 säuerliche Äpfel z.B. Granny Smith
– 1 große Zwiebel
– 1 – 2 EL BBQ-Rub eurer Wahl oder unseren Sommermärchen-Rub
– 2 EL Öl zum Anbraten
– Etwas Wasser, Brühe oder Weißwein zum Ablöschen
– Salz zum Würzen – wir haben unsere selbstgemachtes Rauchsalzflocken benutzt
Als erstes werden die Backpflaumen und der Apfel in kleine Stücke geschnitten. Die Zwiebel wird nur grob kleingeschnitten.
![Die Zutaten für unseren Mecklenburger Rippenbraten.](https://blog.tasty-bbq.de/wp-content/uploads/2020/05/20200308_123547_klein_Wasser-1024x484.jpg)
Nun muss in den Rippenbraten direkt über den Rippen eine Tasche geschnitten werden. Dies kann man entweder beim Metzger machen lassen oder schneidet sie selber rein. Das geht recht einfach, wenn man sich mit dem messer von den Rippenknochen führen lässt. Dabei darauf achten, nicht durch das Fleisch zu schneiden.
![Für den Mecklenburger Rippenbraten, mit dem Messer eine Tasche über dem Knochen einschneiden.](https://blog.tasty-bbq.de/wp-content/uploads/2020/05/20200308_123749_klein_Wasser-1024x484.jpg)
Die Tasche des Rippenstücks haben wir mit unserem Rauchsalz gewürzt. Anschließend werden die Backpflaumen- und die Apfelstücke in die Tasche geschichtet.
![Backpflaumen und Apfelstücken werden in die Tasche eingeschichtet.](https://blog.tasty-bbq.de/wp-content/uploads/2020/05/20200308_123930_klein_Wasser-1024x484.jpg)
Nachdem wir den Rippenbraten gefüllt haben müssen wir die Öffnung verschließen. Dazu können wir kleine Holzstäbchen verwenden oder wir vernähen sie mit etwas Küchengarn. Nun muss der Mecklenburger Rippenbraten noch von außen gewürzt werden. Wir verwendeten dafür unseren Sommermärchen-Rub. Wenn man ein wenig Öl vorher aufträgt, haftet der Rub besser am Fleisch.
![Fertig vorbereiteter Mecklenburger Rippenbraten](https://blog.tasty-bbq.de/wp-content/uploads/2020/05/20200308_125341_klein_Wasser-1024x484.jpg)
![Vernähte Zutatentasche des Mecklenburger Rippenbraten](https://blog.tasty-bbq.de/wp-content/uploads/2020/05/20200308_125346_klein_Wasser-1024x484.jpg)
Anbraten des Mecklenburger Rippenbraten
Anschließend wird der Rippenbraten in einer Pfanne oder einem feuerfesten Topf, in heißem Öl von allen Seiten angebraten. Hier ist besonders eine gußeiserne Pfanne oder ein Dutch Oven geeignet. In der Zwischenzeit wird der Grill oder Smoker zum indirekten Grillen vorbereitet und auf 180°C eingeregelt. Alternativ geht natürlich auch der Backofen. Wenn man einen Dutch Oven verwendet kann man diesen natürlich auch auf Holzkohlebriketts benutzen. Je nach Größe des Dutch Oven empfehle ich z.B. für den 5,5 Liter Dutch Oven DO6A von BBQ-Toro 14 Kohlen oben und 9 Kohlen unten.
![Der Mecklenburger Rippenbraten wird von allen Seiten scharf angebraten.](https://blog.tasty-bbq.de/wp-content/uploads/2020/05/20200308_130518_klein_Wasser-1024x484.jpg)
Wenn der Mecklenburger Rippenbraten von allen Seiten angebraten ist, werden die Zwiebeln dazu gegeben und auch kurz mit angeschwitzt. Anschließend wird der Rippenbraten mit Wasser oder Brühe bzw. mit Weißwein abgelöscht.
![Zwiebeln zugefügt und mit Brühe aufgegossen](https://blog.tasty-bbq.de/wp-content/uploads/2020/05/20200308_130916_klein_Wasser-1024x484.jpg)
Ab auf den Grill
Nun wandert unsere Pfanne für ca. 90 Minuten bei 180°C in den indirekten Bereich unseres Grills.
![Fertig gegriller Rippenbraten](https://blog.tasty-bbq.de/wp-content/uploads/2020/05/snapshot_20200309093039_klein_wasser-1024x576.jpg)
Wenn der Mecklenburger Rippenbraten fertig ist, kann er in Scheiben aufgeschnitten und dann serviert werden.
![aufgeschnittener Mecklenburger Rippenbraten mit Soße](https://blog.tasty-bbq.de/wp-content/uploads/2020/05/20200308_163946_klein_Wasser-1024x484.jpg)
![Tellerbild Mecklenburger rippenbraten mit Kartoffeln und Rosenkohl.](https://blog.tasty-bbq.de/wp-content/uploads/2020/05/20200308_164438_klein_Wasser-1024x484.jpg)