Grilllsaison ist immer und Ente schmeckt zu jeder Jahreszeit, besonders aber zu Weihnachten. Wir machen eine Ente aus dem GMG Davy Crockett Pelletgrill. Leichte Raucharomen durch die Pellets verleihen der Ente wunderbare Kassleraromen.
Enthält Werbung durch Produktnennung oder -erkennung
Zutaten für unsere Ente aus dem GMG Davy Crockett Pelletgrill
1 küchenfertige Ente co. 2 – 2,5 kg
1,5 – 2 Liter Buttermilch oder eine andere Flüssigkeit zum marinieren
2 EL Meersalz
1 säuerlicher Apfel
3 mittelgroße Zweibeln
1 TL Olivenöl als Binder für die Gewürze
auf Wunsch Beifuß
Salz und Pfeffer zum Würzen

Die Vorbereitung
Am Vorabend wird die Ente in einer Brine aus Meersalz und Flüssigkeit eingelegt. Ich habe dieses mal Buttermilch verwendet. Wasser geht aber genauso gut. Das Salz hilf dem Fleisch Flüssigkeit aufzunehmen und verhindert somit das trocken werden im Pelletgrill. Die so verbereitete Ente für ca. 12 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.

Die Zubereitung der Ente aus dem GMG Davy Crockett Pelletgrill
Am nächsten Vormittag als erstes den Pelletgrill starten. Der GMG sollte es erstes seine Starttemperatur von 66 °C erreichen. Anschließend die Temperatur auf 110°C einstellen. Dann die Ente zum smoken vorbereiten. Abwaschen, innen salzen und mit Apfel und Zwiebel füllen. Wer möchte, kann gerne noch Beifuß dazugeben. Danach verschließen und anschließend mit etwas Olivenöl als Haftgrund außen salzen und pfeffern.


Wenn der Pelletgrill die eingestellte Temperatur erreicht hat, die Ente auf das Rost legen und die Ente bei 110°C bis zu einer Kerntemperatur von 65°C smoken (ca 2 – 2 1/2 Stunden).


Nachdem die Kerntemperatur erreicht ist, die Temperatur des Pelletgrills auf 180°C erhöhen und die Ente für weitere 90 weiter grillen. Dabei die Ente ab und an mit Salzwasser besprühen und knusprig werden lassen.



Aus den Flügelspitzen, dem Hals und den Innereien lässt sich mit etwas Wurzelgemüse eine tolle Soße zubereiten.